Kinder und ihre Ängste – wie Eltern ihr Kind begleiten können

inkl. MwSt., kostenloser Versand

Lieferzeit 1 - 3 Werktage

  • Referentin: Maria Zens
  • Wo: Onlinekonferenz über Zoom
  • Dauer: 1,5 h
  • Teilnehmerzahl: Mind. 6 (Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, erfolgt die Rückerstattung des Betrags)

  Anmeldeschluss

  • für Di 18.04.2023 = Di 04.04.2023


Persönliche Elternberatung, hier klicken: https://www.elternschmiede.com/elterncoaching/

Das kannst Du im Vortrag KINDERÄNGSTE erwarten.

Antworten zum Thema:
KINDERÄNGSTE

Fragst Du Dich, wenn Dein Kind sagt "Mama ich habe Angst" ob es die Wahrheit sagt oder flunkert, die Worte "magische Jahre" hast Du schon mal gehört, aber weißt nicht genau was es ist oder wie Du bei Deinem Kind gut darauf eingehen kannst?

Im Vortrag sprechen wir über:
Wie kannst Du KINDERÄNGSTEN entwicklungsförderlich begegnen und wie Dir entwicklungspsychologische Sichtweisen 
und Bilderbücher bei KINDERÄNGSTEN helfen.

Thema

Kinderängste – wie kann ich mein Kind begleiten?

Inhalt

Created with Sketch.

Mama es ist so dunkel, ich habe Angst oder die Geister, Drachen, Löwen und Monster unter dem Bett die Angst einjagen. Auch Kinderängste stellen Eltern vor große Herausforderungen. Zuerst einmal geht es darum zu erkennen und verstehen, dass es sich um „echte Angst haben“ bei ihrem Kind handelt. Dann sich zu fragen was ist Angst? Und wie können wir der Angst unseres Kindes begegnen und damit umgehen? Dazu müssen Eltern selbst verstanden haben welche Auslöser die Angst im Kindesalter haben kann und wie sich die Angst für das Kind anfühlt. Eltern haben den Begriff „magische Jahre“ schon mal gehört, aber was war das nochmal? Es ist die Zeitspanne zwischen dem 2. und 6. Lebensjahr – in dieser Zeit sind Fantasie und Realität sehr eng miteinander verbunden und für die Kinder oft unzertrennlich und somit real. Eltern wollen der Angst ihres Kindes entwicklungsförderlich begegnen – aber wie mache ich das? Entwicklungspsychologische Sichtweisen helfen dabei genauso, wie Bilderbücher und eine gute Begleitung. Lassen Sie sich überraschen. Wir treffen uns 4mal, damit Zeit und Raum entsteht für das Verstehen und den Umgang mit kindlichen Ängsten. 

Referentin

Created with Sketch.

MARIA ZENS
Bildungsreferentin im Sozial- und Gesundheitswesen,
Dipl. Heilpädagogin,
Dipl. Sozialarbeiterin