Eltern, die Chefs der Ernährungsbildung (Modul 3)
inkl. MwSt., kostenloser Versand
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
- Referentin: Susanne Schindler
- Wo: Onlinekonferenz über Zoom
- Dauer: 1h Vortrag und im Anschluss 30 Min. offene Fragen
- Teilnehmerzahl: Mind. 6 (Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, erfolgt die Rückerstattung des Betrags)
Anmeldeschluss:
- für Do 11.05.2023 = Do 04.05.2023
Persönliche Elternberatung, hier klicken: https://www.elternschmiede.com/elterncoaching/
Das kannst Du im Vortrag ERNÄHRUNGSBILDUNG erwarten.
Antworten zum Thema:
ERNÄHRUNGSBILDUNG
Isst Dein Kind mit den Händen und ist das für Dich "mit dem Essen spielt man nicht" oder geht es Deinem Kind dabei um die Sinneswahrnehmung und bringt es in Verbindung mit genussreich Essen? Hast Du den Eindruck, dass Dein Kind nicht wahrnimmt, wenn es satt ist und es nicht immer um Genuss geht?
Das zeigen wir Dir im Vortrag:
Verschiedene Übungen, welche Du unkompliziert mit Deinem Kind im Rahmen einer guten ERNÄHRUNGSBILDUNG durchführen kannst.
Thema
Wie lernt mein Kind genussreich essen?
Inhalt
Eltern sind Vorbilder und Berater in der Ernährungsbildung für ihre Kinder. Eltern befähigen ihre Kinder damit zu einem eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Umgang mit Essen und Trinken. Es ist wichtig, dass Kinder die sensorischen Unterschiede der verschiedenen Lebensmittel erkennen und mit allen Sinnen wahrnehmen – Riechen, Schmecken, Hören, Sehen, Fühlen und dabei nehmen die Kinder das Gefühl von Hunger und Sättigung wahr. Mit den Händen Nudeln essen bedeutet nicht gleich, dass das Kind mit dem Essen spielt. Es fühlt mit den Händen die Nudel und nimmt wahr, dass die Soße eine andere Konsistenz hat. Es riecht an der Nudel und erkennt, dass sie ganz anders schmeckt als sie riecht. In der praktischen Ernährungsbildung reden wir viel über gesundes Essen, darüber vergessen wir manchmal das Tun. In diesem Modul zeige ich Euch verschiedene Übungen, die ihr einfach und unkompliziert mit euren Kindern durchführen könnt. Der Genuss für die ganze Familie steht dabei immer im Mittelpunkt.
Referentin
SUSANNE SCHINDLER
Dipl. Oecotrophologin,
Konditorin